AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Struktur einer nicht-indoeuropäischen Sprache: Yukatekisches Maya - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220075
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 3.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Verhoeven findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Verhoeven, Elisabeth, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Historische Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Historische Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den wesentlichen Struktureigenschaften des Yukatekischen Maya, einer von ca. 800.000 Sprecher*innen auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán gesprochenen Mayasprache. Auf der Basis von aktueller Literatur werden phonologische, morphologische und syntaktische Eigenschaften des Yukatekischen behandelt. Die Grundlagen zu den verschiedenen Domänen werden den Teilnehmer*innen asynchron zur Verfügung gestellt. Im Seminar werden wir praktisch mit verfügbaren yukatekischen Sprachdaten arbeiten und phonologische, morphologische und syntaktische Analysen durchführen. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit zur Feldforschung mit einer Muttersprachlerin des Yukatekischen Maya.

Diese Veranstaltung ist Teil des Forschungsprojekts „Sozio-ökonomische Transformationen, kommunikative Praktiken und indigene Grammatiken: eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Yukatekischen Maya“.

Vorbereitende Lektüre: Lehmann, C. 1990. Yukatekisch. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 9:28-51. (https://www.christianlehmann.eu/publ/lehmann_yukatekisch.pdf)

Hofling, Ch. A. 2017. Comparative Maya (Yucatec, Lacandon, Itzaj, and Mopan Maya). In Aissen, J. et al. eds. The Mayan Languages. London & New York: Routledge; 685-759.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin