AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2025
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Phonästhetik von Conlangs - Detailseite
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
5220072
Semester
SoSe 2025
SWS
2
Rhythmus
keine Übernahme
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Zentrale Abmeldefrist 01.02.2025 - 30.09.2025
aktuell
Zentrale Frist 01.02.2025 - 09.04.2025
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Do.
12:00 bis 14:00
wöch
1.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)
Mooshammer
findet statt
25
Gruppe 1:
auswählen
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Mooshammer, Christine, Professorin, Dr. phil.
verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Arts
Linguistik
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )
4
-
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Frage, warum einige Sprachen schöner klingen als andere. Liegt es am Klang oder an den Vorstellungen, die wir über die Sprecher:innen dieser Sprachen haben? Anhand von natürlichen und konstruierten Sprachen aus dem Fantasy und SF Genre wollen wir verschiedene Bereiche untersuchen, die zu diesem Eindruck beitragen könnten. Dazu zählen soziale Normen, Verständlichkeit, Bekanntheit sowie lautliche Eigenschaften (z.B. Lautsymbolik, Phonotaktik, Silbenphonologie, Sprachrhythmus, Stimmqualität, Sprechtempo).
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Phonetik und Phonologie, Transkription in IPA, Lesen von englischen Texten, Anwendung von Praat
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
1
mal im Vorlesungsverzeichnis
SoSe 2025
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Masterstudiengänge
Master Linguistik 2018
Modul 05: Sprachverarbeitung
- - - 1
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin