In vielen Berufsfeldern wird von jungen Sozialwissenschaftler:innen erwartet, dass sie die Statistiksoftware R beherrschen. Diese bietet eine enorme Breite an Anwendungsmöglichkeiten und ist kostenlos nutzbar. Allerdings ist der Einstieg in diese Programmiersprache nicht ganz einfach. Das Seminar bietet eine Einführung in R für Studierende, die bereits mit Stata vertraut sind. Anhand von Beispielen aus der soziologischen Ungleichheitsforschung und der politischen Soziologie wird gezeigt, wie sich aus Stata bekannten Schritte der deskriptiven und multivariaten Datenanalyse in R umsetzen lassen. Zudem werden Anwendungsmöglichkeiten erarbeitet, die in Stata nicht zur Verfügung stehen oder sich dort nur schwer realisieren lassen: Datenvisualisierungen mit der grammar of graphics, Entwicklung von dashboards und Shiny-Apps, Web-Scraping sowie die Integration von Analyseergebnissen, Code und Text in Quarto. Teilnahmevoraussetzung sind fundierte Kenntnisse der deskriptiven und multivariaten Datenanalyse, sowie solide Kenntnisse in Stata.
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: