AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

ÜWP Sportsozialarbeit - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer ÜWP5519053
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    04.07.2025 - 18.07.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 17.04.2025 bis 17.07.2025  0.06 (Multimedia)
Stockwerk: EG


Han27-Haus 26 / Sportforschungshalle - Hannoversche Straße 27 (HN27-H26)

Albert findet statt

Die erste Sitzung findet digital statt. Der Zoomlink wird den zugelassenen Studierenden + Nachrückenden via Email mitgeteilt.


Wichtige Informationen zur Platzvergabe und zum Nachrückverfahren finden Sie im Feld: Bemerkungen (unten).

  5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Albert, Katrin , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Ausgehend von der Annahme, dass Sport und Bewegung Potentiale und Chancen bei der Bearbeitung sozialer Problemlagen bieten (z. B. Teilhabe, Gesundheit, Bildung), wird Sport als ein Baustein der Sozialen Arbeit angesehen. Aber ist dies wirklich so und wenn ja, für wen und unter welchen Bedingungen?

Am Ende des Seminars können sich die Studierenden im Feld der Sozialen Arbeit orientieren. Sie kennen Ziele, Zielgruppen/Akteure, Handlungsfelder und Methoden der Sportsozialarbeit. Sie können Möglichkeiten und Grenzen beispielhafter Projekte/Angebote analysieren. Außerdem kennen sie zu ausgewählten Handlungsfeldern Evaluations- und Wirkstudien und können diese für einen ausgewählten Bereich selber konzipieren und durchführen.

Im Rahmen des Seminars wird zudem die praktische Umsetzung ausgewählter Projekte/Initiativen bei Anbietern vor Ort im Rahmen von Exkursionen während der Seminarzeit miterlebt und nachfolgend im Seminar besprochen. Die Daten für die Exkursionen werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.

Literatur

Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Die erste Sitzung findet digital statt.

Studierende, die in Agnes einen Platz erhalten haben, aber zur ersten Sitzung nicht erscheinen können, müssen sich VOR der ersten Sitzung (17.04.2025) bei der Lehrperson abmelden, ansonsten verfällt der Anspruch auf den Seminarplatz. Die ersten 10 Studierenden auf der Nachrückliste werden zur ersten Sitzung via Email eingeladen, um ggf. frei gewordene Seminarplätze zu belegen. Die Vergabe erfolgt nach Nachrückerlistenplatz.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin