AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschichte des Jinismus und der Tradition des Vegetarismus / History of Jainism and Vegetarian Tradition - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53691
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 28.04.2025 bis 21.07.2025  315 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmiedchen, Annette, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

 

Kommentar

Geschichte des Glaubenssystems des Jinismus von den Anfängen bis in die Gegenwart und die Entstehung der Tradition des indischen Vegetarismus; Auswertung von Quellen in deutscher oder englischer Übersetzung und von Sekundärliteratur

History of the belief system of Jainism from the beginnings to the present time and the emergence of the Indian vegetarian tradition; interpretation of original sources in German and English translations as well as of secondary literature 

Kritische Textanalyse steht im Mittelpunkt des Seminars.

Jinismus ist ein sehr altes Glaubenssystem, das im Unterschied zum Buddhismus zwar nicht außerhalb Indiens missioniert, aber bis in die Gegenwart überlebt hat; die Tradition des Vegetarismus wirkt seit Jahrhunderten auch transregional

 

Lernziele: Lesen und Interpretation von Originaltexten in englischer bzw. deutscher Übersetzung, akademisches Schreiben

Bemerkung

Voraussetzung für die Teilnahme:

Grundkenntnisse zur Geschichte Indiens / Südasiens wünschenswert, aber nicht Bedingung; keine Kenntnisse einer südasiatischen Sprache erforderlich

Prüfung

Prüfungsform: Hausarbeit

Abgabedatum Hausarbeit: 30.9.2025

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin