AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Phonetik/Phonologie/Graphematik - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5220033
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 1.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Mooshammer findet statt     50
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 1.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Mooshammer findet statt     50
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 1.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Rott findet statt     50
Gruppe 3:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Mooshammer, Christine, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Rott, Julian Andrej verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Der Kurs bietet einen Überblick über die Teildisziplinen Phonetik, Phonologie und Graphematik, wobei der Schwerpunkt auf der Phonetik liegen wird. Das Programm orientiert sich an den folgenden Stichworten: Phon-Phonem-Allophon, Atmung-Phonation- Artikulation, Vokale und Konsonanten des Deutschen, IPA, Töne-Klänge-Geräusche, Quelle-Filter-Theorie, Lesen von Sonagrammen, Sonorität, Struktur der deutschen Silbe, phonologische Prozesse, Phonem-Graphem-Beziehung. Übungen werden einen Teil des Kurses ausmachen, z.B. Transkription, akustische Analysen und das Lesen von Sonagrammen mittels Praat, Silbensegmentation.

 

 

Literatur
  • Pompino-Marschall, B. ( 3 2009), Einführung in die Phonetik. Berlin: de Gruyter. [Kap. 1, 4-6]; 
  • Hall, T.A. (2000), Phonologie. Eine Einführung. Berlin: de Gruyter. [Kap. 1-5]; 
  • Kleber, Felicitas. Phonetik und Phonologie: Ein Lehr-und Arbeitsbuch. Narr Francke Attempto Verlag, 2023.

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin