AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Visualisierung sprachlicher Daten - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisorientierte Lehrveranstaltung Veranstaltungsnummer 5220025
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 1070 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Krause findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krause, Thomas , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Visualisierung nimmt in der Linguistik verschiedene Rollen ein: von der Darstellung statistischer Analysen, Aufbereitung von Daten zur visuellen Erschließung (wie in z.B. in Sprachkarten oder Korpusanalysen) oder als Grundlage linguistischer Theoriebildung. In diesem Kurs wollen wir anhand praktischer Beispiele die verschiedenen Funktionen und Methoden der Visualisierung systematisch erschließen. Das Buch “Visuelle Linguistik” von Noha Bubenhofer wird dafür als Grundlage genutzt werden. Auch wenn Visualisierungen meistens mithilfe von Software erstellt werden, sind für die Lehrveranstaltung keine Programmierkenntnisse notwendig.

 

Literatur

Bubenhofer, Noah. 2020. Visuelle Linguistik: Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft. Visuelle Linguistik. De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110698732.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin