AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Pädagogische Begleitung von erwachsenen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und schwerer und mehrfacher Behinderung - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54745Ü
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    04.07.2025 - 18.07.2025   
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 14.04.2025 bis 14.07.2025  1.307 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Alber, Judith Lilly Irmgard Marie
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Rehabilitationspädagogik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Angebote zur Begleitung von Erwachsenen am Lebensende werden immer weiter ausgebaut. Gleichzeitig erreichen Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung ein immer höheres Lebensalter. In allen Arbeitsfeldern können Rehabilitationspädagog_innen daher mit den Themen Sterben, Tod und Trauer konfrontiert werden. Im Rahmen des Seminars findet eine theoriegeleitete und praxisnahe Auseinandersetzung mit den Lebenslagen von erwachsenen Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung am Lebensende statt. Außerdem werden Möglichkeiten der pädagogischen Begleitung dieses Personenkreises erarbeitet. Eine Exkursion zum Hospiz ist in die Lehrveranstaltung inbegriffen.

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin