AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Philosophies of Infinity – Descartes, Spinoza, Cavendish, Kant - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51053
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 15.04.2025 bis 15.07.2025  1.406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
deLire, Luce , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Philosophien der Unendlichkeit von Descartes bis Kant
Verehrt, verkannt, verteufelt: Die Unendlichkeit tritt in der frühen Neuzeit auf als Attribut Gottes, als Definition von Natur und Universums, aber auch als Quelle von Unmöglichkeit, Hybris und Verwirrung. Sie gilt diesen als notwendige Voraussetzung, jenen als Endstation des Irrsinns. Für Cavendish und Spinoza ist die Unendlichkeit die Welt selbst, für Kant ist die Unendlichkeit ein zentraler Gegenstand derjenigen dogmatischer Metaphysik, die es zu überwinden gilt. Seit Leibniz und Cantor ist sie als Moment mathematischer Berechnungen Bestandteil der mathematischen Erschließung der Welt. In diesem Kurs werden wir unterschiedlichste Facetten philosophischer Debatten über die Unendlichkeit kennenlernen und sie auf ihre Plausibilität hin befragen, zum Beispiel bei Aristoteles, Lukretz, Crescas, Descartes, Cavendish, Spinoza, Locke, Leibniz, Kant und Cantor.
Eine grundlegende Bekanntschaft mit Descartes, Spinoza und/oder Kant ist hilfreich.
Achtung: Teilweise liegen die zu lesenden Texte zwar auf Englisch vor, nicht aber auf Deutsch. Insbesondere Sekundärtexte werden zum großen Teil auf Englisch zu lesen sein. Die Seminarsprache (Deutsch/Englisch) mache ich von den Anwesenden abhängig.

Philosophies of Infinity from Descartes to Kant
Worshipped, misunderstood, demonized: In the early modern period, infinity appears as an attribute of God, as a definition of nature and the universe, but also as a source of impossibility, hubris and confusion. Necessary prerequisite for some, peak madness for others. For Cavendish and Spinoza, infinity is the world itself; for Kant, infinity is an aspect of the dogmatic metaphysics that must be overcome. Since Leibniz and Cantor, infinity has been part of the mathematical exploration of the world. In this seminar, we will encounter diverse facets of philosophical debates on infinity and investigate their plausibility - for example in Aristotle, Lucretius, Crescas, Descartes, Cavendish, Spinoza, Locke, Leibniz, Kant and Cantor.
A basic acquaintance with Descartes, Spinoza and/or Kant is helpful.
Please note: Some of the texts to be read are available in English, but not in German. Secondary texts in particular will largely be read in English. The language of the seminar (German/English) will depend on the participants.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 15 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin