AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Waterways: Die Bedeutung asiatischer Flüsse aus historischer, geographischer, politischer und kultureller Perspektive. Waterways: The Significance of Asian Rivers from historical, geographical, political and cultural perspectives - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53693
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 30.04.2025 bis 16.07.2025  507 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Diana , Prof. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  1 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die wichtigsten Flüsse Asiens - wie der Jangtsekiang, der Indus und der Brahmaputra -entspringen auf dem tibetischen Plateau und bahnen sich von dort ihre Wege durch unterschiedliche Landschaften in riesige Ebenen – über Staatsgrenzen hinweg. Diese Flüsse haben die Gesellschaften Asiens geprägt – und wurden von ihnen geprägt. Millionen von Menschen sind zum Überleben auf Flüsse angewiesen: sie bieten u.a. Transportmöglichkeiten, Wasserressourcen und eine reiche Tierwelt. Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit der langen Geschichte der vielfältigen menschlichen Beziehungen zwischen Menschen und Flüssen in Asien beschäftigen – und den Transformationen von Flusslandschaften, die aus menschlichen Entscheidungen resultierten.

Bemerkung

Regionaler Schwerpunkt: Asien, Arbeit primär mit Beispielen aus Zentralasien.

Prüfung

ja

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin