Die wichtigsten Flüsse Asiens - wie der Jangtsekiang, der Indus und der Brahmaputra -entspringen auf dem tibetischen Plateau und bahnen sich von dort ihre Wege durch unterschiedliche Landschaften in riesige Ebenen – über Staatsgrenzen hinweg. Diese Flüsse haben die Gesellschaften Asiens geprägt – und wurden von ihnen geprägt. Millionen von Menschen sind zum Überleben auf Flüsse angewiesen: sie bieten u.a. Transportmöglichkeiten, Wasserressourcen und eine reiche Tierwelt. Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit der langen Geschichte der vielfältigen menschlichen Beziehungen zwischen Menschen und Flüssen in Asien beschäftigen – und den Transformationen von Flusslandschaften, die aus menschlichen Entscheidungen resultierten.
Regionaler Schwerpunkt: Asien, Arbeit primär mit Beispielen aus Zentralasien.
ja
Hausarbeit
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: