Das Abschlusscolloquium bietet sich für Studierende an, die entweder einen regionalen Südasien-Fokus haben (einschl. Diaspora Studies) oder die ihre Abschlussarbeit zu einem Thema mit Fokus auf Medienkultur, Gender oder Stadtforschung verfassen möchten (Regionen übergreifend). Da ein stark interaktiver und teamorientierter Ansatz verfolgt wird, ist eine regelmäßige aktive Teilnahme und Bereitschaft zur Zusammenarbeit auch in kleineren Arbeitsgruppen (auch außerhalb der Präsenzzeiten) sehr erwünscht.
Das Abschlusskolloquium für Studierende des MA Asien/Afrikastudien umfasst 1 SWS, während das Abschlusskolloquium für Studierende des BA Regionalstudien Asien/Afrika 2 SWS umfasst.
In der ersten Sitzung des Kolloquiums wird festgelegt, an welchen Sitzungen Studierende des MA teilnehmen und welche Sitzungen optional sind. Studierende des BA sind zu allen Sitzungen anwesend.
keine MAP
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: