Anmeldung bis 04.04.2025 ausschließlich per Mail an aylin.jordan@hu-berlin.de.
Anmeldung bis 14.04.2025 ausschließlich per Mail an jurik.stiller@hu-berlin.de.
Gruppe 1 Konkrete Sacherfahrungen sind ein zentrales Moment sachunterrichtstheoretischer und -didaktischer Überlegungen. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung während der Seminarzeiten, werden individuelle Exkursionen in Kleingruppen zu einem selbstgewählten Ort in Berlin oder Umgebung unternommen. Die Ergebnisse dieser Exkursionen werden gemeinsam in der letzten Veranstaltungssitzung ausgewertet.Außerdem bietet sich die besondere Gelegenheit, sich mit Grundschullehramtsstudierenden aus Belgien auszutauschen und mit ihnen gemeinsam die Begegnung mit dem Ort der Exkursion aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren.
Anforderungen: aktive und regelmäßige Teilnahme an Blockterminen und dazugehörige Textlektüre, eigenständige Erkundung eines selbstgewählten Ortes in Berlin (in Kleingruppen), erneute Erkundung des Ortes mit Studierenden aus den Niederlanden und Reflexion und Präsentation der Ergebnisse im letzten Blocktermin Gruppe 2 und 3:Exkursion Sangerhausen für Bachelorstudierende im Sachunterricht; zwei Vorbereitungstreffen, Exkursion von 30.4. bis 3.5.25 und Nachbereitung. Inhalt:Exkursionen sind ein fundamentaler Bestandteil des Sachunterrichts. Um eine Idee zu gewinnen, was „vor Ort“ zu entdecken sein könnte, braucht es eigene Erfahrungen des Entdeckens eines (fremden) Ortes. Die Exkursion ermöglicht Erfahrungen dieses Entdeckens eines (fremden) Ortes und des Erschließens von Phänomenen.Ziel ist in diesem SemesterSangerhausen. Der Ort/die Region soll eigenständig in Partner- oder Gruppenarbeit erkundet werden.Anforderungen: Teilnahme an den Vorbereitungsveranstaltungen, Erarbeitung vor Ort in Partner*innen-/Gruppenarbeit, Präsentation (vor Ort) und schriftliche Reflexion und Teilnahme an der Nachbereitungsveranstaltung. Es entstehen für An-/Abreise und Transport vor Ort, Unterkunft und Verpflegung Kosten von zirka € 150 pro Person. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 14.04.2025 per Mail an jurik.stiller@hu-berlin.de. Herzlichen Dank. Antrag auf NachteilsausgleichWenn Sie planen, einen Antrag auf Nachteilsausgleich zu stellen, informieren Sie uns darüber bitte vor Ende der regulären Bewerbungsfrist im Kommentarfeld von Agnes. Kennzeichnen Sie dabei deutlich, welche Parallelgruppen Sie belegen möchten.Auf Rückfrage müssen Sie uns zudem eine Begründung zusenden, aus der ersichtlich ist, warum nur die angegebenen Parallelgruppen für Sie in Frage kommen (bspw. Betreuungsvertrag 8:30 - 15:30 und daher keine Seminare im Randbereich belegbar, etc.). Weiter Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:https://pse.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/studieninformationen-neu/zulassung-zu-lehrveranstaltungenhttps://www.hu-berlin.de/de/studium/behinderte/nachteilsausgleich
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: