AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Abschlussmodul (Master; SU) | "Abschlusscolloquium" - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 54157
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 14:00 14tgl./1 18.04.2025 bis 18.07.2025  4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Pech findet statt     30
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 17:00 bis 20:00 Einzel am 25.06.2025     findet statt     30
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 23.05.2025 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Overwien findet statt     30
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 18.07.2025     findet statt     30
Gruppe 2:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Pech, Detlef , Prof. Dr. verantwortlich
Stiller, Jurik begleitend
von Maltzahn, Katharina , Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Inhalt
Kommentar

Bitte beachten: Eine Zulassung zum Kolloquium ist keine automatische Zusage für eine Betreuung der Arbeit.

Parallelgruppe 2 wendet sich an jene Studierenden, die ihre MA-Arbeit in folgenden auf den Sachunterricht bezogenen Themenfeldern schreiben wollen:

Zusammenhänge Bildung für nachhaltige Entwicklung/Demokratiebildung/politischer Bildung
•    Kindervorstellungen zu politischer Nachhaltigkeitsbildung
•    Wirksamkeitsstudien zu Formaten politischer Nachhaltigkeitsbildung (etwa Freiday, Planspiele, Exkursionen, Zusammenarbeit mit außerschulische Lernorte)
•    Design based research zu Bildungseinheiten außerschulischer Lernorte: Erarbeitung, Erprobung, Überarbeitung
•    Interviewstudien mit Akteur:innen politischer Nachhaltigkeitsbildung (Schüler:innen, Lehrer:innen, Akteure der au0ßerschulischen Lernorte)

Die Termine finden in Abstimmung mit den Studierenden statt und werden teils geblockt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin