Im Rahmen der Vorlesung sollen zunächst die Grundlagen der Kriminologie als interdisziplinärer Wissenschaft erarbeitet werden. Hierfür werden die Kriminalitätstheorien erarbeitet, die Methoden der empirischen Sozialforschung vorgestellt (bei Interesse auch praktisch ausprobiert) und der Umgang mit statistischen Erkenntnissen geschult. Der Fokus der Vorlesung liegt dann aber in der Anwendung des Erlernten auf Kriminalitätsphänomene der Makro-Ebene (z.B. Kriminologue des Krieges, (organisierte) Wirtschaftskriminalität, klassische OK, Umweltverbrechen etc.). Geschult werden soll hierdurch auch die Fähigkeit zur kritischen Reflexion zum Umgang des Rechts mit diesen Phänomen.
Anschließende Studienarbeit
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: