Das Augsburgische Bekenntnis von 1530 ist einer der wichtigsten Quellentexte der Reformation. Die Vorlesung präsentiert das Bekenntnis im Stil exegetischer Vorlesungen: Wir lesen den gesamten Text im frühneuhochdeutschen Original und vergleichen die lateinische Fassung; Artikel für Artikel wird Form und Inhalt analysiert und in die Diskurse der 1520er Jahre eingeordnet; behandelt wird auch die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte und die Gegenwartsbedeutung des Bekenntnisses. Die Vorlesung wird auf diese Weise Einblicke in den kirchlichen Umbruch der Reformation und seine religiösen Triebkräfte geben.
Quellen und Literatur werden auf Moodle bereitgestellt.
Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs: Confessio-Augustana-1530
Alle im Modul vorgesehen Prüfungsleistungen sind möglich.
Die Veranstaltung wurde 13 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: