AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Christentumsgeschichte IV: Das Christentum im 17. und 18. Jahrhundert (GS/HS - H 130/131/132/133, 233, 430/431,631; BA[B/V]HTm/oL, BF4, MRC -BM3,VM3b,VM3c, MEd B,C,D) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60302
Semester SoSe 2025 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 008 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Stutz findet statt    
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 008 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Stutz findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stutz, Jonathan , Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung wird sich mit den vielfältigen Umbrüchen und spannungsreichen Entwicklungen auseinandersetzen, die die Epoche zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert geprägt haben. In diesem Zeitraum kam es zur Festigung konfessioneller Kulturen, zu verheerenden Religionskriegen sowie zu geistlichen Erneuerungsbewegungen, die dem Pietismus zugerechnet werden. Gleichzeitig entstand mit der Etablierung neuer Kolonialmächte und durch Mission eine globale Moderne. Im Zeitalter der Aufklärung entwickelten sich schließlich neue Denkansätze, die auch auf die Theologie und das Selbstverständnis des Christentums einwirkten, jedoch wiederum neue Konflikte hervorriefen. Die Vorlesung möchte einen Überblick über diese Themen geben und die Transformationen und Veränderungen dieser beiden Jahrhunderte beleuchten.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 16 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin