AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Team- und Führungskräftetraining für den Berufseinstieg" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 2739975
Semester SoSe 2025 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:15 bis 16:15 s.t. wöch 18.08.2025 bis 08.09.2025  3.006 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Fr. 10:15 bis 16:15 s.t. wöch 22.08.2025 bis 29.08.2025  3.006 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Averkamp, Michael
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Leistungspunkte: 5

Ein Kandidat, der im Interview sich selbst nicht kennt, verspielt Einstellungschancen. Ein Teammitglied, das seine eigenen Verhaltensmuster nicht kennt, kann den gesamten Teamerfolg gefährden. Eine Führungskraft, die sich selber nicht kennt, kann nicht erfolgreich führen. Selbstkenntnis ist somit ein Schlüsselfaktor für Erfolg.

 

Die Praxis vieler Unternehmen zeigt, dass wir oft von uns glauben, Teamplayer zu sein. Und doch funktioniert die Zusammenarbeit im Team nicht so richtig. Ein wesentlicher Grund dafür liegt darin, dass wir uns nicht selber kennen. Wir richten unseren Blick auf andere, schauen aber nicht auf uns selber. Wir fragen uns nur selten: „Wer bin ich? Warum reagieren andere auf mich so, wie sie reagieren? Was ist mein Beitrag zur guten oder weniger guten Zusammenarbeit im Team?“

Und offensichtlich gilt für die Führung von Teams das gleiche Problem.

 

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die mehr über sich selbst erfahren und die sich in ungewohnten (Führungs-)Situationen erproben wollen. Wir werden uns mit den Grundlagen der Selbsterkenntnis und Selbstwahrnehmung befassen. Was können wir aus den Forschungsergebnissen der Psychologie und der Neurowissenschaften über uns selber erfahren? Sie werden ein Self Assessment durchführen und für sich auswerten. Gemeinsam werden wir die Ergebnisse eines Beispiel Assessments analysieren und Ihnen die Grundlage für den Transfer auf Ihre eigenen Ergebnisse schaffen. Sie werden sich in Führungssituationen üben und ihr eigenes Verhalten, aber auch das der Anderen beobachten und auswerten. Ausgewählte Gäste informieren uns über die Relevanz der Kenntnis des eigenen Selbst und der Selbstwahrnehmung in Kandidateninterviews, für die Teamarbeit und die Teamführung oder auch über Assessments in ihrem Unternehmen.

 

Voraussetzung für den Erhalt der Leistungspunkte sind die regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Durchführung und individuelle Auswertung eines Self Assessments (Individualleistung).

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!

 

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin