Kursinhalt: Welche Bilder ‘japanischen Denkens’ und ‘japanischer Kultur’ werden in wiss. Forschung und kultureller Praxis entworfen? Vor dem Hintergrund dieser weit gespannten Fragestellung geht es um sprachliches und historisches Wissen, um die Vorstellung und Interpretation wichtiger Quellen und um Grundfragen ihres wissenschaftlichen Verständnisses. Im Seminar entstehende Hausarbeiten betreffen die Übersetzung / Teilübersetzung einer historischen Quelle (eingeleitet, annotiert und kommentiert) als Hinführung zur BA- / MA-Abschlussarbeit.
Voraussetzung: Sätze wie diesen – verkürzten – Satz aus der Präambel der Japanischen Verfassung sollen TeilnehmerInnen mit Wörterbuch lesen und übersetzen können: 日本国民は、恒久の平和を念願し … 平和を愛する諸国民の公正と信義に信頼して、われらの安全と生存を保持しようと決意した。
Kontakt: klaus.kracht@hu-berlin.de, https://klauskracht.jimdofree.com/
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: