AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Probleme der jüdisch-hellenistischen Literatur (HS 790) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Veranstaltungsnummer 60107
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Witte findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Witte, Markus , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments
Inhalt
Kommentar

Im Oberseminar werden zentrale Fragen der jüdisch-hellenistischen Literaturgeschichte diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannten „Apokryphen des Alten Testaments“ / „Deuterokanonische Schriften“ und deren Stellung im Rahmen des frühjüdischen Schrifttums sowie deren Beitrag zur alttestamentlichen Literaturgeschichte und Theologie.

Literatur

L.H. Feldman u.a. (Hg.), Outside the Bible. Ancient Jewish Writings Related to Scripture, I–III, 2013; B. Embry, u.a. (Hg.), Early Jewish Literature. An Anthology, I–II, 2018.

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes AT- und NT-Seminar; gute Hebräisch- und Griechischkenntnisse

Das Passwort zum Moodle-Kurs wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin