Im Oberseminar werden zentrale Fragen der jüdisch-hellenistischen Literaturgeschichte diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannten „Apokryphen des Alten Testaments“ / „Deuterokanonische Schriften“ und deren Stellung im Rahmen des frühjüdischen Schrifttums sowie deren Beitrag zur alttestamentlichen Literaturgeschichte und Theologie.
L.H. Feldman u.a. (Hg.), Outside the Bible. Ancient Jewish Writings Related to Scripture, I–III, 2013; B. Embry, u.a. (Hg.), Early Jewish Literature. An Anthology, I–II, 2018.
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes AT- und NT-Seminar; gute Hebräisch- und Griechischkenntnisse
Das Passwort zum Moodle-Kurs wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: