In Jeremia 11–20 findet sich im Mund des Propheten Jeremia eine Reihe von Gebeten, in denen auf besonders radikale Weise und in drastischer Sprache die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes und nach dem Wesen prophetischer Existenz gestellt wird. Im Seminar sollen diese Gebete hinsichtlich ihres traditions- und redaktionsgeschichtlichen Hintergrundes, ihrer literarischen Funktion innerhalb des Jeremiabuches sowie ihrer theologischen und anthropologischen Bedeutung untersucht werden.
H. Bezzel, Die Konfessionen Jeremias. Eine redaktionsgeschichtliche Studie, BZAW 378, 2007.
Voraussetzungen: abgeschlossenes Proseminar AT, Freude an exegetischer Detailarbeit, gute Hebräischkenntnisse.
Das Passwort zum Moodle-Kurs wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: