In this course, the student will read and discuss literature relating to the expectations -- equivalently, or "beliefs" -- of economic agents. Beliefs are an important aspect of economic behavior for essentially all decisions of households, firms, and other organizations. The students will discuss multiple ways in which economic beliefs may be systematcally distorted, including evidence of such distortions. Each student will make a presentation to the other students, and write a term paper.
Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar sind die Module Mikroökonomie I und II.
Teilnehmerbeschränkung: 20
Anmeldung: Im Zeitraum vom 01.02. bis 09.04.2025 über AGNES!
Auswahlverfahren: Studierende, bei denen ein Härtefall nach §90 (1) ZSP HU vorliegt (gesundheitliche, soziale, behinderungsbedingte oder familiäre Gründe), reichen die entsprechenden Nachweise bis zum Ende der Anmeldefrist im Sekretariat von Prof. Weizsäcker ein. Bei allen anderen Bewerbern entscheidet das Los.
StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Themen der angewandten Mikroökonomie"
Term paper
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: