Das Hauptziel dieser Veranstaltung besteht darin, Studierende mit der Unternehmenspublizität von europäischen Konzernen vertraut zu machen. Hierbei geht es um finanzielle und nicht-finanzielle Offenlegungspflichten. Bei den finanziellen Offenlegungspflichten stehen gesellschaftsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Publizitätsvorschriften und insbesondere die hierauf basierende Konzernrechnungslegung im Vordergrund. Die nicht-finanziellen Offenlegungspflichten umfassen im Wesentlichen die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 15. Auflage, Düsseldorf 2024.
Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, 11. Auflage, Stuttgart, 2021.
StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Externes Rechnungswesen III"
Portfolio: Die semesterbegleitende Portfolioprüfung besteht aus drei Elementen. Das erste Element besteht aus einer schriftlichen Bearbeitung einer Fallstudie als Gruppe. Das zweite Element ist eine 45-minütige Klausur, die während der Vorlesungszeit in der Mitte des Semesters gestellt wird. Das dritte Element ist wiederum eine Gruppenfallstudie mit individuellen Elementen. Alle drei Elemente gehen zu gleichen Teilen in die Gesamtnote ein.
Anmeldung zur Portfolioprüfung + Rücktrittsmöglichkeit: Bis 2. Mai 2025
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: