AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Seminar Empirische Studien in der Personal- und Organisationsökonomie - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 706821
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links Anmeldung zum Seminar
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.05.2025 21A (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 08:00 bis 16:00 Einzel am 13.06.2025 21B (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Sa. 08:00 bis 16:00 Einzel am 14.06.2025 21B (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Danilov, Anastasia, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Marketing
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Ziel dieses Bachelorseminars ist, dass die Studierenden eigenständig eine Forschungsfrage untersuchen.

Nach einer Einführung in das selbständige wissenschaftliche Arbeiten erhalten die Studierenden ein aktuelles Forschungsthema aus dem Bereich Personal- und Organisationsökonomie zugewiesen. Dieses Thema untersuchen sie, indem sie die Forschungsfrage konkretisieren, eine umfassende Literaturrecherche durchführen, ein Studiendesign ausarbeiten, und einen Analyseplan entwickeln. Die Ausarbeitungen und Ergebnisse werden von den Studierenden in einer Seminararbeit (in Form eines Forschungsberichts) verfasst. Bei der Wahl der Forschungsmethode soll der Fokus auf der Identifikation von kausalen Zusammenhängen liegen (z.B.: Experimente, Vignette-Studien, empirische Kausalanalyse). Während der Blocktage werden die Studierenden ihre Forschungsfragen und Ausarbeitungen vorstellen, das Feedback sammeln und einarbeiten. Am Ende des Semesters reichen die Studierenden ihre Seminararbeiten ein, in welchen sie ihre Ausarbeitungen zusammenfassen und erörtern.

Die Veranstaltung ist interaktiv und erfordert aktive Teilnahme an den Gruppendiskussionen. Die Teilnahme an den Seminartagen ist ein fester Bestandteil des Seminars und kann nicht nachgeholt oder verschoben werden.

Empfohlene Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme: Teilnahme an den Modulen „Strategie, Organisation und Information Technology“, „Grundlagen der Personalökonomik”, „Empirical Evaluation of Human Resource Management Practices“. Gute bis sehr gute Kenntnisse der statistischen Methoden sowie statistischer Software (z.B.: R, Stata, Python, oder fortgeschrittene Excel Kenntnisse) sind ebenso sehr vom Vorteil.

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt bis zum 31. März 2025. Link zur Anmeldung

Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Auswahlverfahren:

Studierende, bei denen ein Härtefall nach §90 (1) ZSP HU vorliegt (gesundheitliche, soziale, behinderungsbedingte oder familiäre Gründe), werden bei der Auswahl bevorzugt (Nachweise sind im Zeitraum der Anmeldung einzureichen). Ansonsten entscheidet das Los.

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Seminar Empirische Studien in der Personal- und Organisationsökonomie"

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin