Das Ziel dieses Bachelorseminars ist, dass die Studierenden eigenständig eine Forschungsfrage untersuchen.
Nach einer Einführung in das selbständige wissenschaftliche Arbeiten erhalten die Studierenden ein aktuelles Forschungsthema aus dem Bereich Personal- und Organisationsökonomie zugewiesen. Dieses Thema untersuchen sie, indem sie die Forschungsfrage konkretisieren, eine umfassende Literaturrecherche durchführen, ein Studiendesign ausarbeiten, und einen Analyseplan entwickeln. Die Ausarbeitungen und Ergebnisse werden von den Studierenden in einer Seminararbeit (in Form eines Forschungsberichts) verfasst. Bei der Wahl der Forschungsmethode soll der Fokus auf der Identifikation von kausalen Zusammenhängen liegen (z.B.: Experimente, Vignette-Studien, empirische Kausalanalyse). Während der Blocktage werden die Studierenden ihre Forschungsfragen und Ausarbeitungen vorstellen, das Feedback sammeln und einarbeiten. Am Ende des Semesters reichen die Studierenden ihre Seminararbeiten ein, in welchen sie ihre Ausarbeitungen zusammenfassen und erörtern.
Die Veranstaltung ist interaktiv und erfordert aktive Teilnahme an den Gruppendiskussionen. Die Teilnahme an den Seminartagen ist ein fester Bestandteil des Seminars und kann nicht nachgeholt oder verschoben werden.
Empfohlene Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme: Teilnahme an den Modulen „Strategie, Organisation und Information Technology“, „Grundlagen der Personalökonomik”, „Empirical Evaluation of Human Resource Management Practices“. Gute bis sehr gute Kenntnisse der statistischen Methoden sowie statistischer Software (z.B.: R, Stata, Python, oder fortgeschrittene Excel Kenntnisse) sind ebenso sehr vom Vorteil.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt bis zum 31. März 2025. Link zur Anmeldung
Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Auswahlverfahren:
Studierende, bei denen ein Härtefall nach §90 (1) ZSP HU vorliegt (gesundheitliche, soziale, behinderungsbedingte oder familiäre Gründe), werden bei der Auswahl bevorzugt (Nachweise sind im Zeitraum der Anmeldung einzureichen). Ansonsten entscheidet das Los. |