Kommentar |
Im Tutorium wird ein vielfältiges Übungsangebot zur deutsch-lateinischen und lateinisch-deutschen Übersetzung verschiedener Autoren auf fortgeschrittenem Niveau bereitgestellt. Das Erstellen einer angemessenen Übersetzung wird abhängig von der Zusammensetzung des Kurses individuell oder im Plenum geübt und gegebenenfalls an Einzelsätzen zu grammatischen Schwerpunkten nochmals vertieft. Durch die regelmäßige Wiederholung und Festigung von Wortschatz und Grammatik soll Souveränität bei der Übersetzung in klassisches, an Caesar und Cicero orientiertes Latein erlangt werden. Ein genaues Programm wird in der ersten Sitzung mit den Teilnehmenden verabredet und ggf. im Laufe des Semesters an die aktuellen Bedürfnisse angepasst.
empfohlene Literatur: Burkard, T., Schauer, M.: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, Begründet von H. Menge, Darmstadt 62020; Catrein, C., Spal, A.: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger, Darmstadt 2018; Liebermann, B., Bormann, D.: Valenzwörterbuch der lateinischen Verben, Darmstadt 2023; Rubenbauer, H., Hofmann, J., Heine, R.: Lateinische Grammatik, Bamberg/München ¹²1995; Touratier, C.: Lateinische Grammatik, Linguistische Einführung in die lateinische Sprache, Übersetzt und bearbeitet von B. Liebermann, Darmstadt 2013.
Einschreibeschlüssel: LinguaLatina2025 |