Die Übung dient der systematischen Erarbeitung der lateinischen Formenlehre und Wortkunde und will damit an die aktive Beherrschung der lateinischen Sprache heranführen. Außerdem werden grundlegende Kapitel der lateinischen Syntax anhand lateinisch-deutscher Beispielsätze erarbeitet. Die Vergabe der Studienpunkte erfolgt aufgrund regelmäßiger Teilnahme und wöchentlicher Kurztests zum jeweils angegebenen Lernstoff.
Lehrbücher: Grund- und Aufbauwortschatz Latein (mit CD-Rom), Mitarbeit: Ernst Habenstein, Eberhard Hermes & Herbert Zimmermann, Neubearbeitung, Düsseldorf, Klett, 2012; Rubenbauer, Hofmann, Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg/München, 121995; Touratier, Christian, Lateinische Grammatik, Linguistische Einführung in die lateinische Sprache, übers. und bearb. von Bianca Liebermann, Darmstadt, WBG, 2013; Techritz, Cornelia & Schmid, Hermann: Lingua Latina, Intensivkurs Latinum, Lehr- und Arbeitsbuch. Stuttgart: Klett 2012.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: