AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kompetenter Umgang mit lateinischen Texten - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5270116
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 3052 (3052)
Stockwerk:


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Humar, Marcel , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (ISG)  Latein 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   2 - 2 
Master of Education (ISG)  Latein 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   2 - 2 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Beschäftigung mit lateinischen Texten und deren Inhalten steht im Mittelpunkt des Lateinunterrichts. Für einen funktionalen Einsatz müssen Lehrbuch- und Originaltexte so bearbeitet, aufbereitet und strukturiert werden, dass sie den Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern gerecht werden. Im Seminar werden verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten (vor allem mit Blick auf Vorerschließungs- wie Vorentlastungsverfahren, aber auch binnendifferenzierende Bearbeitungen) aufgezeigt, diskutiert und unterschiedliche methodische Schritte im Umgang mit lateinischen Texten kritisch reflektiert.

Als Lektüre vorab wird empfohlen: Peter Kuhlmann: Fachdidaktik Latein kompakt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 3. Auflage 2012, dort bes. 94–131 / Werner Meincke: Handreichungen zur Satz- und Texterschließung im Lateinunterricht, in: Der Altsprachliche Unterricht 4+5/1993, 69 ff.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin