AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lektüre - Grundtexte Europas - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270034Ü
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch 3071 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Liebermann, Bianca verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Lektüreübung beschäftigt sich mit „Grundtexten“ Europas. Zu den einzelnen Themen gehören „Aufbruch in das naturwissenschaftliche Zeitalter“, „Das Ethos des Arztes“, „Naturbeherrschung im Spiegel der Bibel“, „Geschwisterlichkeit als Wert“, „Pazifismus“, „Leviathan – Staatstheorie“ und „Missionierung in der Neuen Welt“. Es werden dazu u. a. Texte von Francis Bacon, Janus Cornarius, Hieronymus, Franziskus, Erasmus, Thomas Hobbes, Sepúlveda und Las Casas gelesen. Die Übung ist besonders für Studierende geeignet, die sich auf die Latinumsprüfung bzw. die Einstufungsklausur für das Lateinstudium vorbereiten oder allgemein ihre Übersetzungskompetenz festigen wollen.

Textgrundlage: Maier, Friedrich: Grundtexte Europas – Epochale Ereignisse und Existenzprobleme der Menschheit. Bamberg: Buchner 1995.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin