AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Unterrichtspraktikum - Vorbereitungsseminar - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3313087
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block   Lachmann findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lachmann, Clarissa
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Lern- und Qualifikationsziele: Die Studierenden lernen, Informatikunterricht theoriegeleitet unter Beachtung aktueller fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Erkenntnisse sowie curricularer Vorgaben und inklusiver Ansätze zu konzipieren. Sie erproben ihr praktisches Handeln unter Anleitung am Lernort Schule und erfahren sich als Lehrerpersönlichkeit bzw. Lehrerinnenpersönlichkeit. Sie analysieren und reflektieren Kriterien geleitet den Unterricht und ziehen Schlussfolgerungen für zukünftige Unterrichtsplanungen. Sie nehmen am Schulleben teil und gestalten dieses mit.

 

 

1. Bausteine der Planung von Informatikunterricht, u.a.:

  • curriculare Vorgaben,
  • Unterrichtsmethodik,
  • Lerngruppenbezug,
  • Medieneinsatz,
  • Verlaufsplanung,
  • Lern-/ Leistungskontrollen,

2. Sprachbildung im Informatikunterricht

Bemerkung

Um allen Studierenden eine Teilnahme am Seminar ohne Terminkollisionen mit anderen Veranstaltungen zu ermöglichen, findet das Blockseminar an den folgenden Samstagsterminen, sowie einem individuellen Beratungstermin am Montag statt:

 - Samstag, 26. April (09 - 17 Uhr);

- Montag, 12. Mai (individueller Beratungstermin nach Absprache);

- Samstag, der 17. Mai (09 - 17 Uhr);

- Samstag der 24. Mai (09 - 17 Uhr).

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin