AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vorbereitungsseminar Unterrichtspraktikum - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3312162
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Geo-Frist    01.02.2025 - 08.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 16.04.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 23.04.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 30.04.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 07.05.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 14.05.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 21.05.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 28.05.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 04.06.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 11.06.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 09.07.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Fr. 09:00 bis 19:00 Einzel am 16.05.2025 2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reinke, Verena
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geographie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Didaktik der Geographie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kurzkommentar

Sie werden einer Gruppe zugeteilt. Nutzen Sie bitte die Bemerkungsfunktion für Angaben zur Unterrichtserfahrung (vgl. Kommentar). Bitte sehen Sie von vorherigen Anfragen zur Zuordnung ab, dies kann erst nach Anmeldeschluss definitiv gesagt werden. 

Bitte beachten Sie die den einen Blocktag am 16.5.24  und planen diesen frühzeitig ein.

Kommentar

Es werden drei Gruppen gebildet. Sie werden durch die Lehrperson zugeteilt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit der Bemerkungsfunktion an, ob Sie bereits Unterrichtserfahrung durch eine PKB-Stelle sammeln (im Fach Geographie, an Grund- oder Sekundarschule) oder ob Sie derzeit nicht unterrichten. Dies dient der zielgruppenorientierten Zuordnung.

Die Lehrveranstaltung fokussiert die kurzfristige Planung für den Geographieunterricht und führt in die Konzeption von Unterrichtsstunden und Einheiten ein. Dabei stehen die Zusammenhänge von Unterrichtsziel, Inhalt und methodischer Umsetzung im Vordergrund. Die Studentinnen und Studenten werden eigene Stunden planen sowie bestehende Planungsvorlagen reflektieren. Die einzelnen Planungsschritte in der Vorbereitung und die Umsetzung in Unterrichtsphasen werden aus der Theorie abgeleitet und in die Praxis umgesetzt. Die Arbeit mit dem Rahmenlehrplan und die didaktische Strukturierung sowie Reduktion werden ebenfalls eine wichtige Rolle im Seminar spielen. Die Zusammenarbeit mit einer Lerngruppe ist für einzelne Sitzungen angestrebt.  Das Seminar dient als Vorbereitung für das kommende Praxissemester und ist verbindlich, um am Praxissemester teilzunehmen.

Die Veranstaltung wird Präsenztermine sowie digitale Treffen und asynchrone Arbeitspäckchen umfassen. Der Seminartermin ist immer freizuhalten für synchrone Termine in Präsenz und im digitalen Format. Bitte beachten Sie den Freitag als Blockveranstaltung im Mai! In der ersten gemeinsamen Sitzung wird auf den Ablauf erläuternd eingegangen. 

Literatur

Die Literatur wird Anfang des Semesters mitgeteilt.

Bemerkung

Tragen Sie sich  bitte möglichst bis zum 20.3.25 ein. Es werden drei Gruppen gebildet á 90 Minuten. Sie werden durch die Lehrperson zugeteilt. Bitte geben Sie in der Bemerkung an, ob Sie bereits als PKB-Kraft im Fach Geographie tätig sind (oder in GeWi an Grundschulen, ggf. im anderen Fach als PKB an Sek.-Schule).

Bitte sehen Sie von vorherigen Anfragen zur Zuordnung ab, dies kann erst nach Anmeldeschluss definitiv gesagt werden. 

Prüfung

Hinweise zur Prüfungsleistung im Modul 3 werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Die regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar ist verbindlich. 

Zielgruppe

Master of Education im Fach Geographie, Modul 3.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin