Bitte beachten Sie die Zeiten des Seminars bei Ihrer Planung. Bitte beachten Sie, dass das Seminar zu unterschiedlichen Uhrzeiten beginnt und nicht wöchentlich stattfindet, sondern manchmal Doppelsitzungen abgehalten werden.
Zum Einstieg eine Karte oder doch lieber ein Foto? Solche und viele ähnliche Fragen werden Sie bei der Unterrichtsplanung beschäftigen, da die richtige Auswahl der Medien ein wesentlicher Punkt eines funktionierenden Unterrichts ist. Nicht nur die Auswahl des Mediums, sondern auch der didaktische Ort sind sehr wichtige Entscheidungen bei der Planung. Im Seminar werden so zum Beispiel verschiedene Medien vorgestellt, aber auch deren Eignung für bestimmte Unterrichtsphasen und deren Passgenauigkeit mit der Methode und dem Unterrichtsziel diskutiert. Geographie ist ein medienintensives Fach, welches sich zudem durch einige fachtypische Medien auszeichnet. Diese, aber auch fachunabhängige Medien werden im Rahmen des Seminars an verschiedenen Raumbeispielen auch ausprobiert sowie reflektiert, um wichtige Aspekte im Hinblick auf deren Einsatz im Unterricht zu erkennen.Bemerkung: Das Seminar ist Teil des Moduls 1. Bitte beachten Sie, dass das Seminar zu unterschiedlichen Uhrzeiten beginnt und nicht wöchentlich stattfindet, sondern manchmal Doppelsitzungen abgehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen sowohl Doppelsitzungen von 15-19h als auch Einzelsitzungen von 13-15h beinhaltet.
Das Modul 1 wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Das Modul 1 umfasst die Komponenten 1a-d! Mit dem Medienseminar belegen Sie die Komponente b. Die Voraussetzungen für erfolgreiche aktive Teilnahme werden zu Beginn des Seminars besprochen.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: