AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

HEX Elfenbeinküste - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptexkursion Veranstaltungsnummer 3312070
Semester SoSe 2025 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 13:00 bis 19:00 Einzel am 12.06.2025     findet statt     24
Fr. 09:00 bis 19:00 Einzel am 13.06.2025     findet statt     24
Sa. 09:00 bis 12:00 Einzel am 14.06.2025     findet statt     24
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kulke, Elmar , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( POVersion: 2013 )   10  -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kurzkommentar

Die HEX und das begleitende Seminar befassen sich mit blauen Landschaften in Mitteldeutschland. Wir werden uns die Flusslandschaften der Mulde, Saale und Weißen Elster innerhalb und außerhalb von Städten Mitteldeutschlands anschauen. Uns wird die Überflutungsproblematik interessieren (z.B. 2006 an Mulde und Elbe; Geschehnisse und Planungsprozesse Grimma) und die damit verbundenen Landschaftsstrukturveränderungen und Planungsprozesse. Wir werden uns außerdem mit den Tagebaurestseen beschäftigen und mit der Neuseenlandschaft im Südraum von Leipzig als ehemaliges Braunkohlefördergebiet. Hierbei wird uns die Renaturierung, die Neuseenlandschaft sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit Umsiedlungen ganzer Dörfer beschäftigen. Wir werden hier Themen zum gesellschaftlichen Wandel besprechen, sowie Herausforderungen des Klimawandels in Bezug auf Trockenheit. Außerdem diskutieren wir "blue spaces" als Erholungsräume und Teil der grünen Infrastruktur von Städten (Halle und Leipzig).

Kommentar

s. Moodlekurs

Prüfung

s. Moodlekurs

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin