AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Physische Geographie II: Bodengeographie, Hydrologie und Biogeographie (ÜWP - 5-LP-Variante Kombibachelor) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 3312001Ü
Semester SoSe 2025 SWS 3
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=124973
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Geo-Frist    01.02.2025 - 08.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 15:00 bis 18:00 wöch 17.04.2025 bis 17.07.2025  0115 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
RudCh26-Modul 1 Erwin-Schrödinger-Zentrum - Rudower Chaussee 26 (RUD26)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Mir Mohammad Makki, Seyed Mohsen , PD Dr. rer. nat. verantwortlich
Krüger, Tobias, Professor verantwortlich
Kümmerle, Tobias, Professor, Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
30103 Geographie: Geologie und Geomorphologie

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kommentar

Die Studierenden verfügen über fundierte Kenntnisse der Grundlagen der Bodengeographie, Hydrologie und Biogeographie. Sie bewerten Zusammenhänge zwischen Prozessen im Klima-, Wasser-, und Bodensystem, Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Prozessen und integrieren diese über Zeit- und Raumskalen hinweg. Die Studierenden weisen zudem ein grundlegendes Verständnis systemischer Zusammenhänge in der Physischen Geographie nach, indem sie die Fachliteratur selbständig analysieren und kritisch hinterfragen. In Labor-und Geländepraktika wenden die Studierenden grundlegende Techniken zur Messung von Umweltparametern und zur Geländeansprache von Oberflächenformen, Böden und Vegetation an.

 

Inhalte für Bodengeographie: 

  • Einführungsvortrag
  • Definitionen
  • Bestandteile der Böden
  • Bodengenese
  • Bodenzonen der Welt

Inhalte für Hydrologie:

  • Wasserkreislauf
  • Abflussbildung, -messung und -analyse
  • Wasserqualität
  • Hochwasser und Dürre

Inhalte für Biogeographie:

  • Biodiversität
  • Vegetationsgeographie
  • Ökozonen der Erde
  • Biosphäre im Anthropozän

 

Das zweitägige Geländepraktikum (GPR/LPR) im Rahmen des Moduls findet an 2 von 5 Tage in der Woche vom 2. bis 6. Juni statt. Aufteilung erfolgt dann Anfang des SoSe über Moodle.
Moodle Link Geländepraktikum: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=124976

Literatur

Allgemein: Rainer Glawion ; Rüdiger Glaser ; Helmut Saurer: Physische Geographie, 1. Aufl., 2009

Weiterführende Literatur:

Bodengeographie:

  • Arbeitsgemeinschaft Bodenkunde: Bodenkundliche Kartieranleitung. 5.Aufl., Schweitzerbart, Stuttgart, 2005.                        
  • Hintermaier-Erhard, G. & W. Zech: Wörterbuch der Bodenkunde. Enke, Stuttgart, 1997.
  • Scheffer, F. & W. Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde. 14. Aufl. Stuttgart,  1998.
  • Zech W., Schad, P. & G. Hintermeier: Böden der Welt 2013

Hydrologie:

  • Nicola Fohrer (Hrsg.):Hydrologie, 1. Auflage, 2016

 Biogeographie:

Elisabeth Schmitt, Thomas Schmitt, Rainer Glawion, Hans-Jürgen Klink: Biogeographie. Braunschweig: Westermann Schulbuchverlag, 1. Auflage, 2012

Bemerkung

Die Vorlesung (VL) bildet gemeinsam mit einem Geländepraktikum (LPR/GPR) eine Lehreinheit.

5 LP: VL+GPR/LPR (Laborarbeiten im Gelände nur an 2 Tagen von 5 Tagen (GPR)

Link zum Moodle: Geländepraktikum Physische Geographie I + II (2025): https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=124976

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin