Die LV findet digital über Webex statt.
Das Seminar führt in die Thematik des Schutzes der Privatsphäre aus Sicht des Nutzers ein. Nach einer kurzen Einleitung und Abgrenzung gängiger Begriffe soll auf bestehende Probleme (z.B. bei der Nutzung sozialer Medien, Standortverfolgung etc.) fokussiert werden. Der Schwerpunkt wird primär auf das Nutzerverhalten und die damit verbundenen Paradoxa bzgl. Ruf nach Privatsphäre, Selbstauskunft und Benutzungsentscheidung gelegt. Es werden Möglichkeiten diskutiert, wie man diesem Konflikt auch in Bezug auf KI-Systeme begegnen könnte.Ausgewählte menschzentrierte Aspekte werden im Seminar anhand relevanter Literatur thematisiert. Darauf aufbauend bereiten die Studierenden Vorträge vor, stellen die Probleme dar und diskutieren über Lösungsmöglichkeiten für nicht technikaffine Nutzer.
Sowohl Präsentation als auch schriftliche Ausarbeitung sind in deutscher Sprache zu erbringen.
Ohne Vertiefungsschwerpunkt
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: