Herta Müllers Werk ist äußerst vielseitig, es beinhaltet Erzählungen, Romane, Collagen, poetologische Texte und Essays. Die darin vorkommenden Themen umfassen Diktaturerfahrung und einer Mehrfachmarginalisierung in der deutschsprachigen Minderheit der Banatschwaben in Rumänien (vgl. „Niederungen“ oder „Herztier“), das Schreiben mit einer Mehrsprachigkeit im Hintergrund (poetologische Essays), Materialität (Collagen), die Zusammenarbeit mit Oskar Pastior („Atemschaukel“) sowie politische Stellungnahmen in Interviews und Essays, die Müller als engagierte Autorin zeigen. Semesterbegleitende Arbeitsleistung: regelmäßige und aktive Teilnahme; Übernahme eines Impulsstatements.
Vorbereitend konsultiert werden kann zum Überblick das Herta Müller-Handbuch (Hg. v. Norbert Otto Eke; Metzler/Springer).
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: