AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Umbrüche, Aufbrüche, Konfrontationen: Architektur und Kunst im östlichen Europa nach den beiden Weltkriegen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer Ü533603
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2024 - 31.10.2024   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.10.2024 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 31.10.2024 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 15.10.2024 bis 11.02.2025  3075 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     38
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Störtkuhl, Beate , Prof. Dr. (Vertretungsprofessorin für Kunstgeschichte Osteuropas)
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts betrafen das östliche Europa in besonderem Maße, als Kampfschauplätze, aber auch aufgrund der einschneidenden geopolitischen und sozialen Neuordnungen der Nachkriegszeiten. Kunst und Architektur spielten in den Umbrüchen nach 1918 und 1945 eine zentrale Rolle als Medien der Vermittlung neuer politischer, gesellschaftlicher und kultureller Narrative, bei Wiederaufbau und städtebaulichen Neukonzeptionen, bei der Aufarbeitung der Kriegserfahrungen.

Die Vorlesung beleuchtet diese Themenfelder anhand von Beispielen aus verschiedenen Ländern des östlichen Europa und geht auf die Verflechtungen mit gleichzeitigen künstlerischen Phänomenen in Deutschland (bzw. den beiden deutschen Staaten) ein.

Literatur

Iwona Baranska, Makary Górzynski eds): Reconstructions and modernizations of historic towns in Europe in the first half of the twentieth century. Nations, politics, society. Kalisz 2016; Arnold Bartetzky, Marina Dmitrieva, Stefan Troebst (Hg.): Neue Staaten - neue Bilder? Visuelle Kunst im Dienst staatlicher Selbstdarstellung in Zentral- und Osteuropa seit 1918. Köln-Weimar-Wien 2005; Jérôme Bazin, Pascal Dubourg Glatigny, Piotr Piotrowski (Hg.): Art beyond Borders: Artistic Exchange in Communist Europe 1945–1989. Budapest-New York 2016 (Leipzig studies on the history and culture of East-Central Europe); Agnieszka Chmielewska, Irena Kossowska, Marcin Lachowski (eds): State construction and art in East Central Europe, 1918-2018. New York/London 2023; Krista Kodres, Kristina Jõekalda, Michaela Marek (eds): A socialist realist history? Writing art history in the Post-War decades. Wien/Köln/Weimar 2019; Landesdenkmalamt Berlin (Hg.): Von Moskau lernen? Architektur und Städtebau des Sozialistischen Realismus. Denkmaldialog Warschau – Berlin 2011 – eine Dokumentation. Berlin 2012; Ingrid Sonntag (Hg.): Labor der Moderne. Nachkriegsarchitektur in Europa. Dresden 2014.

Bemerkung

Vom 9. Bis 12. Oktober 2024 findet zum Thema im Architekturmuseum in Breslau/ Muzeum Architektury we Wrocławiu die Tagung „Nach dem Krieg. Kunst und Architektur“ statt, die das Museum gemeinsam mit dem Deutsch-polnischen Arbeitskreis für Kunstgeschichte und Denkmalpflege veranstaltet.

Informationen unter URL https://www.arthistoricum.net/netzwerke/akdpkd/aktuelles

Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin