AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das andere Geschlecht - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Studienprojekt Veranstaltungsnummer 530080
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 18:00 wöch 005 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Schmidt findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Katja , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   10  -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   10  -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   10  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Simone de Beauvoirs Werk „Das andere Geschlecht“ (Le Deuxième Sexe) von 1949 gilt als Standardwerk der feministischen Literatur. Vor 75 Jahren entzauberte Beauvoir präzise bestehende Mythen über das „Ewigweibliche“ und formulierte in einer umfassenden Gesellschaftsbeschreibung Thesen zur benachteiligten Position der Frau in ihrer Rolle als das „andere“ Geschlecht.

Ziel des Seminars ist es, das Werk der Schriftstellerin und Philosophin aus soziologischer Perspektive zu diskutieren, kritisieren und einzuordnen. Dazu lesen wir ausgewählte Kapitel aus „Das andere Geschlecht“ und überprüfen die Aktualität ihrer Thesen anhand neuerer soziologischer Untersuchungen und eigenen Auswertungen.

Zentraler Inhalt ist die Erarbeitung einer Forschungsfrage, die in einer Hausarbeit beantwortet wird. Methodisch ist das Seminar offen für quantitative und qualitative Projekte. Da Methodenlehre nicht im Vordergrund steht, wird ein Grundverständnis qualitativer und quantitativer Methoden vorausgesetzt. Im Fall eines quantitativen Forschungsdesigns sind Kenntnisse in STATA oder R notwendig.

Das Seminar bietet eine interaktive Diskussionsplattform. Das Lesen der Kursliteratur sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme werden dafür vorausgesetzt.

Content Note:

  • Im Kurs diskutieren wir teilweise sensible Themen wie (sexualisierte) Gewalt, Rassismus und Selbstverletzung
  • Einige (wenige) Texte sind in englischer Sprache
  • Das Buch muss aus eigenen Mitteln beschafft werden (gebraucht erhältlich bspw. via medimops)
Literatur
  • De Beauvoir, S. (2023). Das andere Geschlecht: Sitte und Sexus der Frau (23. Auflage, Ersterscheinung 1949). Rowohlt Taschenbuch Verlag.
  • Vera-Gray, F. (2016). Men's intrusion, women's embodiment: A critical analysis of street harassment.
  • hooks, b. (2023). Ain’t I a woman. Schwarze Frauen und Feminismus. Unrast Verlag, Münster.
  • Mau, S., Lux, T. & Westheuser, L. (2023). Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Suhrkamp Verlag, Berlin. Kapitel 5: Wir-Sie-Ungleichheiten (S. 158 – 204)
  • Illouz, E. (2018). Warum Liebe endet: Eine Soziologie negativer Beziehungen. Suhrkamp Verlag.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin