Das Seminar findet in Haus 13 im Erdgeschoss (gegenüber Eingang Sportforschungshalle) statt.
Wesentliche Abschnitte des Skeletts und die wichtigen Gelenke werden unter sportlichem Aspekt erläutert. Ebenso wird die allgemeine und spezielle Muskellehre unter sportpraktischer Sicht behandelt. Aufbau und Funktionen des ZNS und des Hormonsystems verdeutlichen die Regulationsweise des Gesamtorganismus. Es erfolgt die Vermittlung von Kenntnissen und Gesetzmäßigkeiten des Aufbaus und der Funktionsweise von wichtigen Organsystemen (Atmung, Blut, Herz-Kreislauf-System, Verdauungskanal) in Ruhe und unter physischer Belastung. Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung ist die Vorlesung "Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie".
Es wird empfohlen, Vorlesung und Übung in einem Semester zu belegen.
Für eine Anerkennung im ÜWP muss das Modul B1 komplett studiert werden. Berechtigt zur Einschreibung sind ausschließlich Studierende, die nicht Sportwissenschaft studieren.
Maßgeblich für die Platzvergabe ist die Liste der zugelassenen Studierenden. Zugelassene Studierende, die in der ersten Veranstaltungswoche unentschuldigt fehlen, verlieren ihren Anspruch auf den Veranstaltungsplatz. Freie Plätze werden in der ersten Veranstaltung entsprechend der Nachrückendenliste vergeben. Auch hier kann ein unentschuldigtes Fehlen bei der Platzvergabe nicht berücksichtigt werden.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: