Das Abschlusskolloquium Landschaftsökologie bietet den Raum das initiale Konzept, sowie die erreichten Forstschritte der Abschlussarbeiten in der Abteilung Landschaftsökologie vorzustellen. Alle Studierenden die Abschlussarbeiten in der Landschaftsökologie schreiben sind angehalten ihre Arbeit zweimal zu vorszustellen. Einmal in der Anfangsphase der Konzeptentwicklung (ca. 10 Min.) und einmal in der Phase wenn erste Resultate erzielt wurden (ca. 25 Min.). Im Anschluss erhalten die Studierenden Feedback von den anderen Teilnehmenden und Mitgliedern der Abteilung Landschaftsökologie bezüglich der methodischen und inhaltlichen Aspekte der Abschlussarbeit. Das Kolloquium dient auch zur Verbesserung der Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
Im Kolloquium präsentieren auch Gastwissenschaftler*innen der Abteilung Landschaftsökologie ihre aktuellen Forschungsprojekte.
Alle Studierenden, die Abschlussarbeiten schreiben sind angehalten sich aktiv an dem Koloquium zu beteiligen.
The Colloquium of Landscape Ecology provides a space for presenting initial concepts as well as progress made in Bachelor and Master’s thesis carried out within the Landscape Ecology group. All thesis students will present their work at least twice, once in the initial conceptualization phase (short presentation – 10min) and once at a stage when first results are available (~25min) in order to get constructive feedback and critical discuss methodological and thematic aspects of their respective projects with a wide range of peers (fellow students, PhD students, postdocs and faculty members). The colloquium also serves as a forum for improving presentation and communication skills.
In the colloquium guest scientists of the landscape ecology lab present their current research.
All students writing a thesis with the Landscape Ecology group are expected to participate actively in the colloquium. |