AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Politische Ethik I: Einführung und Grundprobleme (H - HS 241/440/441/641; BA [V4a], BF2; MRC-BM 4, VM 4b, 4d; MEd-D, MAGS 1c ) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60402
Semester 20242 WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache 1 deutsch 20 A
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 013 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Meireis findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meireis, Torsten , Prof. Dr. theol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik
Inhalt
Kommentar

Welche Rolle sollte Europa im geopolitischen Gefüge spielen? Was bedeutet 'Dekolonisierung' für Christinnen und Christen in Deutschland? Müssen, sollen oder dürfen reiche Gesellschaften Flüchtlinge aufnehmen – oder nicht? Welchen Stellenwert hat die Nation im christlichen Glauben? Darf eine demokratische Gesellschaft die Religionsausübung von Minderheiten einschränken? Ist es akzeptabel, in anderen Ländern Krieg zu führen, um Menschenrechte zu verteidigen? Wäre eine Diktatur zur Durchsetzung bestimmter Ziele – etwa der Erhaltung einer für Menschen akzeptablen natürlichen Umwelt – moralisch zu legitimieren? Kann man mit der Bergpredigt Politik machen? Dürfen religiöse Argumente überhaupt im modernen und pluralistischen Staat Geltung beanspruchen? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die politische Ethik – um die Einführung in ihre klassischen Ausprägungen und ihre aktuellen Problemlagen in theologischer Perspektive bemüht sich diese Vorlesung.

Der erste Teil, der in diesem Wintersemester stattfindet, entwickelt die wichtigsten theologischen Konzepte des Politischen und bietet eine ethische Einführung in die Theorie der Menschenrechte und des Rechts überhaupt als zentraler Umsetzungsinstanz politischer Entscheidungen. Der zweite Teil, der sich im Sommersemester anschließt, wird sich dann auf die ethische Reflexion von Theorien der Staatlichkeit, der politischen Partizipation und der internationalen Beziehungen konzentrieren. Beide Teile sind auch unabhängig voneinander belegbar und verständlich.

Literatur

Literatur zur Vorbereitung: Reiner Anselm, Politische Ethik, in: W. Huber, T. Meireis, H.-R. Reuter (Hg.), Handbuch der Evangelischen Ethik, München 2015, 195-263; Torsten Meireis, Ethik des Sozialen, in: W. Huber, T. Meireis, H.-R. Reuter (Hg.), Handbuch der Evangelischen Ethik, München 2015, 265-329, Matthias Möhring-Hesse, Die demokratische Ordnung der Verteilung. Eine Theorie der sozialen Gerechtigkeit, Frankfurt am Main 2004; Arnulf von Scheliha, Protestantische Ethik des Politischen, Tübingen 2013

Bemerkung

MoodlePW: Basileia

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin