AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Technikrecht - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3313018
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Nachfrist    15.04.2024 - 18.04.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block   Zech findet statt

Termine: 16.04.2024, 07.06. und 08.06.2024 und 21.06. und 22.06.2024.

  30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zech, Herbert Johannes, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Science  Info, Mathe und Physik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   SPO 2022: 5 LP / SPO 2015: 3  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich an Studierende der Informatik und bietet eine Einführung in interessante Aspekte des Technikrechts. Dabei steht die Regulierung digitaler Innovationen, wie Software, Daten oder künstliche Intelligenz, im Vordergrund. Die rechtlichen Aspekte umfassen dabei u.a. die unmittelbare rechtliche Regulierung (z.B. AI Act), die zivilrechtliche Haftung (z.B. Haftung für AI), das Immaterialgüterrecht (z.B. Urheberrecht, Patentschutz, Geheimnisschutz) und Datenzugangsregelungen (Data Act). Die Themen werden im Rahmen einer Vorbesprechung vergeben.

Bemerkung

Die Vorbesprechung findet am 16.04.2024 statt.
Die Kursorganisation  erfolgt in Moodle: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=122314

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin