AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Konflikte in der Antike: Griechen, Römer, Juden und Christen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5270056Ü
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 3071 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wittkowsky, Vadim , PD Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Das Berliner Antike-Kolleg hat das Thema „Konfliktlösung im Altertum“ zum Jahresthema 2023/24 erklärt. In diesem Rahmen wird eine Lehrveranstaltung angeboten, in der einschlägige Texte der griechisch-römischen Antike gelesen und besprochen werden sollen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen solche Konflikte, die mit dem antiken Judentum und frühesten Christentum zu tun haben und die deswegen auch eine lange Geschichte in späteren Epochen bis hin zu unserer Zeit haben. Zum Gegenstand der Diskussionen sollen u.a. die Entstehung des antiken Antijudaismus in der hellenistischen Welt, die Lage der Juden und Christen im Römischen Reich und interne Konflikte in den frühen christlichen Gemeinden werden.

Griechisch- und Lateinkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. 

Einführende Sekundärliteratur: Alkier, S. (Hg.), Antagonismen in neutestamentlichen Schriften, Paderborn 2021; Bickerman, E., The Jews in the Greek Age, London 1988; Cuffari, A., Judenfeindschaft in Antike und Altem Testament, Hamburg 2007; Heemstra, M., The Fiscus Judaicus and the Parting of the Ways, Tübingen 2010; Stern, M. (Hg.), Greek and Latin Authors on Jews and Judaism, Jerusalem 1974–84.  

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin