AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Papyruskunde - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270077Ü
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:30 bis 10:00 c.t. Einzel am 17.10.2023 3053 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gerhardt, Marius verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Einführung ist hauptsächlich für Studierende der Klassischen Philologie, der Alten Geschichte und Archäologie vorgesehen. Gegenstand der Papyruskunde sind vor allem die griechischen und lateinischen Papyrustexte aus Ägypten aus dem Zeitraum von der 2. Hälfte des 4. Jh. v. Chr. bis etwa zum 9. Jh. n. Chr. Die Bedeutung der Papyri als Geschichtsquelle liegt in ihrer Unmittelbarkeit, und zwar in einer solchen Menge, wie sie sonst nur der Mediävistik und der Neueren Geschichte zur Verfügung steht. Viele antike Autoren und Werke wurden erst durch sie bekannt. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Methodik des Fachs anhand ausgewählter Texte.
Unter den altertumswissenschaftlichen Disziplinen ist die Papyrologie seit jeher Vorreiter bei der Nutzung der Möglichkeiten, welche die digitale Welt zur Verfügung stellt. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen deshalb auch die wichtigsten digitalen Datenbanken und Tools aus dem Bereich der Papyrologie vorgestellt und eine aktive Mitarbeit an diesen Datenbanken praktisch eingeübt werden.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung sind Kenntnisse der griechischen (und lateinischen) Sprache erforderlich.

Literatur: D. HAGEDORN, Papyrologie, in: H.-G. NESSELRATH (Hg.), Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, S. 59-71; H.-A. RUPPRECHT, Kleine Einführung in die Papyruskunde, Darmstadt 1994; R.S. BAGNALL (Ed.), The Oxford Handbook of Papyrology, Oxford 2009.

Bemerkung

Die LV findet als Blockveranstaltung statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung am 17.10.23 bekanntgegeben.
Bei Fragen zur Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte bereits im Vorfeld an den Dozenten marius.gerhardt@hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin