AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Antike Konzeptionen von Autorschaft und literarischer Figur - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5270031
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cordes, Lisa Sophie , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   2/3  3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   2/3  3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2/3  3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung vermittelt den Studierenden anhand exemplarisch ausgewählter Textpassagen einen Überblick über antike Konzeptionen von Autorschaft und literarischer Figur in Theorie und Praxis. Der Blick richtet sich auf explizite Überlegungen in literaturtheoretischen Abhandlungen, Rhetorikhandbüchern und Autorkommentaren, aber auch auf die konkreten Möglichkeiten, die die antiken Konzepte und Vorstellungen für die Gestaltung literarischer Texte bieten. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass das lateinische Wort persona mit Maske, Figur, Rolle, Person und – als literaturwissenschaftlicher terminus technicus – als ‚Persona‘ übersetzt werden kann. Diese Übersetzungen implizieren unterschiedliche Vorstellungen von Figur und Autorschaft und behandeln zudem Bereiche, die in modernen Literaturtheorien getrennt voneinander behandelt werden. Es geht in der Vorlesung damit auch um die Spezifika antiken Literaturverständnisses. Der Fokus der Vorlesung liegt auf der lateinischen Literatur, doch werden auch griechische Vorgänger behandelt.

 

Bemerkung

Im Bachelorstudiengang Latein (StO 2014), Modul 9, gibt es für die VL 3 SP.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin