AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Earth System Modelling (ÜWP) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 3312123Ü
Semester WiSe 2022/23 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=113951
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 13:00 wöch von 19.10.2022  1.101 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Im Wechsel mit 1'231

19.10.2022: 
26.10.2022: 
02.11.2022: 
2
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sauter, Tobias, Professor
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Angewandte Geoinformationsverarbeitung
Inhalt
Kommentar

The course covers the fundamental processes of the Earth system, such as the Earth's energy balance, the greenhouse effect, energy and mass transport and exchange in the atmosphere and in the soil. We will develop models of different complexity that will help us to understand these phenomena. To do this, we will review the basics of computational fluid mechanics and cover some essential numerical concepts needed to understand and solve problems in the Earth system. The theoretical concepts are strengthened through practical exercises using Jupyter notebooks. Knowledge will be extended during the course and applied to real problems from ongoing research projects. Towards the end of the course, the PALM numerical weather prediction model will also be used to investigate more complex atmospheric processes and phenomena. In addition to application, the course will focus on processing, handling and analysing spatio-temporal data with Python. Participants have the opportunity to work closely with ongoing research projects and to work on selected case studies in a very research-oriented way.

Prüfung

Final report

Zielgruppe

Students from other departments or exchange students are welcome!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin