AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Geographie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 3312007
Semester WiSe 2022/23 SWS 1
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/user/index.php?id=113947
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 13:00 bis 15:00 c.t. wöch von 24.11.2022  3.001 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     190
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Sauter, Tobias, Professor verantwortlich
Nuissl, Henning, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     1 -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     1 -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     1 -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     1 -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     1 -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     1 -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Angewandte Geographie (Stadt- und Regionalplanung)
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung zur Einführung in die Geographie vermittelt grundlegende Kenntnisse der Geschichte und der inneren Struktur des Faches Geographie sowie der geographischen Forschung. Wir ordnen die Geographie im Vergleich zu anderen Disziplinen ein und diskutieren die historischen Entwicklungsphasen des Faches. Grundsätzliche wissenschaftstheoretische Überlegungen sowie elementare Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens sind Teil des Inhaltes.

Sofern es die Infektionslage zulässt, wird die Veranstaltung in Präsenz stattfinden.

Bitte melden Sie sich fristgerecht über agnes an.

Literatur

Gebhardt, H., R. Glaser, U. Radtke, P. Reuber und A. Vött (2020): Geographie - Physische Geographie und Humangeographie. 3. Auflage, 1272 S., Spektrum Akademischer Verlag, Berlin, Heidelberg.

Prüfung

Für Studierende im Monobachelor gilt: Als Modulabschlußprüfung (MAP) im Modul B3 ist eine Klausur zu absolvieren, in die Lehrinhalte der Vorlesung "Einführung in die Geographie" einfließen.

Für Studierende sowohl im Mono- wie im Kombibachelor gilt: Zur Vorlesung "Einführung in die Geographie" gibt es fünf spezielle Arbeitsleistungen im Umfang von jeweils 270-330 Wörtern, die innerhalb der Lernplattform Moodle zu absolvieren sind.

Zielgruppe

Studierende der Bachelorstudiengänge in Geographie

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin