AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mapping social inequalities: Introduction to GIS software and spatial data (ÜWP) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 530209
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 217 (PC-Pool)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Vief findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vief, Robert George , M. A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie
Inhalt
Kommentar

Das Methoden-Proseminar „Mapping social inequalities: Introduction to GIS software and spatial data“ soll Studierenden einen grundlegenden Überblick über räumliche Daten und deren Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten (mapping) vermitteln. Der Fokus liegt hierbei auf der gemeinsamen Erarbeitung von Kartierungskenntnissen in Geoinformationssystemen (GIS), in diesem Kurs vordergründig die Software ArcGIS (sowie am Rande auch QGIS). Zu einem späteren Zeitpunkt im Kurs werden wir uns auch den grundlegenden Möglichkeiten der Visualisierung von räumlichen Daten in R und Stata zuwenden.

Räumlich referenzierte Daten werden vor allem in anderen Wissenschaftsdisziplinen verwendet (bspw. Geographie, Stadt- und Regionalplanung, u.a.), die oft Fragen räumlicher sozialer Ungleichheiten ausblenden oder nur unzureichend behandeln. Dieser Kurs soll einen kritischen Blick auf die Potentiale räumlicher Daten und deren Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten aus sozialwissenschaftlicher Perspektive bieten. Wir werden gemeinsam einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen von Kartierungen erarbeiten, die ihr als Kursteilnehmer:innen auch praktisch in GIS in kleinen Übungs-Kartenprojekten umsetzen müsst – und welche Kriterien eine gelungene Karte aus sozialwissenschaftlicher Sicht auszeichnen. Beispiele der Anwendungen wird es mit explizit stadtbezogenen Fragestellungen (Ressourcen in der Stadt (Schulen, Nahverkehr, Infrastrukturen), Wohndaten, sozio-ökonomischen Indikatoren) sowie landesspezifische demographische Trends aus Deutschland und den USA (Mortalität, Kriminalität, Fertilität, Migration) geben. Der Fokus des Kurses liegt in der georeferenziellen Verarbeitung von Vektordaten (Punkte, Linien und Polygone) und nicht von Rasterdaten. Studierende können auch eigene Projekte und Fragestellungen aus dem Studium mitbringen (müssen aber nicht), die sie im Rahmen des Seminars anhand einer oder mehrerer Karten visualisieren möchten. Vorkenntnisse in stadtsoziologischen und demographischen Theorien sind von Vorteil zur Teilnahme am Proseminar, werden jedoch nicht vorausgesetzt.

Kurssprache ist deutsch. Durch die zahlreiche Verwendung von englischer Literatur und Datensätzen wird eine gute Kenntnis der englischen Sprache jedoch vorausgesetzt. Abgaben können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Vorkenntnisse in statistischen Programmen wie Stata oder R sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Vorkenntnisse in ArcGIS werden nicht vorausgesetzt, dieser Kurs bietet explizit eine Einführung in diese Software.

Literatur
  • Clemmer, Gina (2018), The GIS 20 Essential Skills, Second Edition, Redlands: ESRI Press.
  • Kimerling, A. J.; Buckley, Aileen R.; Muehrcke, Juliana O.; Muehrcke, Phillip C. (2016): Map use. Reading, analysis, interpretation. 8th ed. Redlands, California: Esri Press Academic.
  • Lloyd, Christopher D. (2010), Spatial Data Analysis. New York: Oxford University Press.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin