AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Italienische Renaissanceskulptur - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533629
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 16:00 bis 19:00 14tgl. 22.04.2022 bis 22.07.2022      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Eike Dieter, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar wird anhand ausgewählter Hauptwerke die Geschichte der italienischen Renaissanceskulptur  und –plastik von Brunelleschi über Donatello und Filarete, Michelangelo, Alessandro Vittoria und Giambologna bis hin zur florentinischen und venezianischen Nachrenaissance des 17. Jahrhunderts verfolgen und dabei zentrale Fragestellungen wie die Antikenrezeption und –restaurierung, die Suche nach der ideal proportionierten menschlichen/männlichen Aktfigur, die Kontroverse um die Rangordnung und Medialität der Skulptur im Vergleich zu anderen Kunstformen (Paragone), den Schaffensprozess (werkvorbereitenden Zeichnungen und Modelle) und die Werkstattorganisation in den Blick nehmen.

Literatur

Joachim Poeschke, Die Skulptur der Renaissance in Italien, Bd. 1: Donatello und seine Zeit, Bd. 2: Michelangelo und seine Zeit, München 1990/1992; John W. Pope-Hennessy, An introduction to Italian sculpture, 4. Auflage, Bd. 2: Italian Renaissance Sculpture, Bd. 3: Italian High Renaissance & Baroque Sculpture, London 1996; Marc Bormand, Beatrice Paolozzi Strozzi, Francesca Tasso (Hrsg.), Le corps et l’âme. De Donatello à Michel-Ange. Sculptures italiennes de la Renaissance, Ausstellungskatalog, Paris 2020; Francesco Caglioti (Hrsg.), Donatello, il Rinascimento, Ausstellungskatalog, Florenz 2022.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin