AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Monumentale Kunst in Chartres - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533622
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 21.04.2022 bis 21.07.2022  0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Calvarin, Juliette , PhD
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Seit dem Anfang des wissenschaftlichen Interesse für mittelalterliche Kunst und Architektur hat die Kathedrale Notre-Dame de Chartres eine zentrale Stelle in der Historiographie gehabt. Einerseits wird sie als wichtige Stufe in der Entwicklungsgeschichte der Gotik wahrgenommen, anderseits wird ihr westliche Portalensemble Hauptwerk der spätromanischen Bauskulptur genannt. Gleichfalls ist das fast völlig erhaltene Glasprogramm eins der Größten dieser Art und stellt wichtige Frage über die Funktion narrativer Kunst sowie über die Integration der hochmittelalterlichen Gesellschaft. Wichtiger Wallfahrtsort, Zentrum der marianischen Frömmigkeit, lokaler politischer Erinnerungsort, Ausgangspunkt für die Kreuzzüge und Geburtsort und Bühne neuer Musik und Liturgie, die Kathedrale von Chartres wird heute unter den verschiedensten Aspekten geforscht.
In diesem Seminar dient Notre-Dame de Chartres als Fallstudie für die "Gotische Kathedrale," und dadurch für die Interpretation monumentaler Kunst des Mittelalters. Es wird gefragt, wie die Wissenschaft einen solchen Bau am Besten kontextualisiert, und wie jeder Kontext die Interpretation bestimmt. In der ersten Hälfte des Semesters werden die Bestandteile der Kathedrale sowie einige Gesichtspunkte der Forschung eingeführt. In der zweiten Hälfte referieren die Studierende über einzelne Details und ihre Interpretationsmöglichkeiten.

Prüfung

mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin