AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Face Value - Zur Bildgeschichte des modernen Porträts - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 533603
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 19.04.2022 bis 19.07.2022  207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     130
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klonk, Charlotte, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Wenige Sujets haben sich in der wechselvollen Geschichte der Kunst so dauerhaft gehalten, wie die Darstellung des menschlichen Gesichts. Die Ähnlichkeit des Porträts mit dem Porträtierten ist dabei eine erstaunlich sekundäre Anforderung gewesen. Die Vorlesung wird sich nicht auf Gesichtsdarstellungen in der Kunst beschränken. Krankenbilder und Polizeifotos werden genauso zur Sprache kommen, wie gemalte Darstellungen und virtuelle Entwürfe. Die unterschiedlichen Funktionen und Bedeutungen des Gesichts in der Moderne und Gegenwart werden anhand von fünf großen Themenkomplexen (Physiognomik, Pathognomik, Gender, Fiktion und Nicht-Porträts) analysiert und zur Diskussion gestellt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin