AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Stadtentwicklung und städtischer Alltag in Ostdeutschland Teil 2 - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 530134
Semester SoSe 2022 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 14:00 wöch 005 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Holm findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Holm, Andrej , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   20  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie
Inhalt
Kommentar

Am Beispiel einer ostdeutschen Großstadt sollen spezifisch ostdeutschen Bedingungen der Stadtentwicklung nachgezeichnet und in ihren Auswirkungen auf die aktuellen Wohnverhältnisse untersucht werden. Im Zentrum der gemeinsamen Untersuchung stehen Aspekte der Wohnbedingungen, Lebensweisen und sozialräumlichen Strukturen, die sich in den vergangenen 30 Jahren etabliert haben. Das auf zwei Semester angelegte Projektseminar setzt die Bereitschaft für eine mehrtägige Exkursion außerhalb Berlins voraus. Im Wintersemester2021/22 werden die theoretischen Grundlagen der Forschung erarbeitet und eine Untersuchungsdesign entwickelt. Das Sommersemester 2022 wird für die Durchführung und Auswertung der Untersuchung genutzt. Die Vorbereitung, Umsetzung und Auswertung der praktischen Untersuchungsphasen werden in Zusammenarbeit mit dem Projektseminar Akteure und Institutionen der Stadtpolitik in Ostdeutschland (M. Bernt) erfolgen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin